IPU emblem
Internationale Paneuropa-Union

Andechser Europatag über europäische Werte

Der 64. Andechser Europatag, der am 18. und 19. Oktober 2025 von der Paneuropa-Union Deutschland veranstaltet wurde, stand unter dem Motto „Europäische Werte – eine Phrase ohne Substanz?“ Die Tagung befasste sich mit den geistigen Grundlagen, die die europäische Einigung gegenüber Bedrohungen im Inneren und Äußeren stärken können.

andechs 2025 64 1

Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, Bernd Posselt, wandte sich energisch gegen Bestrebungen, die so genannte Brandmauer zur AfD aufzuweichen. Diese „durch und durch rechtsextreme Partei“ stehe im Dienst von mindestens einer fremden Macht und wolle „das Kostbarste zerstören, was christliche Staatsmänner wie Adenauer, Schuman, De Gasperi und Strauß nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut haben, nämlich die Europäische Einigung, den demokratischen Rechtsstaat und die Soziale Marktwirtschaft.“ Posselt warf den rechtsextremen Kräften in Europa vor, das Christentum identitär zu mißbrauchen und materialistischen Götzen wie dem Nationalismus zu huldigen. Nationalismus sei nichts als „historisch verbrämter Egoismus“ und damit das Gegenteil zum Gemeinwohl-Gedanken der christlichen Soziallehre. Dieser bedeute Dienst an der Gemeinschaft, auch wenn man davon keinen Vorteil habe. Das sei richtig verstandener Patriotismus auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.

Prof. Ingeborg Gabriel vom Institut für Sozialethik der Universität Wien referierte zum Thema „Menschenwürde – Pfeiler einer Ethik für Europa?“

andechs 2025 64 3

Der Augsburger Europa- und Verfassungsrechtler Dr. Dirk Voß, Vizepräsident der internationalen Paneuropa-Union, nahm Bezug auf den naturrechtlichen Charakter der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, nach der alle Menschen von ihrem Schöpfer mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet seien und nicht nur ein Volk und eine Rasse.

andechs 2025 64 2

Prof. Michael Hochgeschwender vom Amerika-Institut der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität befaßte sich mit der Frage „EU und USA – zerbricht die Wertegemeinschaft des Westens?“

Beim Bühnengespräch im Klostergasthof plädierte der Präsident des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr, Prof. Patrick Sensburg, klar für den Aufbau einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.