Nachrichten
Dr. Anna Záborská, geschäftsführende Vizepräsidentin der Internationalen Paneuropa-Union und Vorsitzende der Paneuropa-Union Slowakei, verstarb am Mittwoch, dem 20. August 2025.
Angesichts der jüngsten geopolitischen Ereignisse – dem NATO-Gipfel mit dem US-Präsidenten, der Verschärfung des Krieges Putins in der Ukraine, der Konferenz mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, den Handelsverhandlungen über Zölle mit Präsident Trump und der dramatischen Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts – hat Ehrenpräsident Alain Terrenoire die folgende Mitteilung zum paneuropäischen Engagement verfasst.
Der Europäische Brief „Alcide De Gasperi und Otto von Habsburg über das Europa der Völker und Kulturen” wurde am 25. Juli 2025 als Teil der Reihe der Europäischen Gesellschaft Coudenhove-Kalergi veröffentlicht.
Die folgende Pressemitteilung wurde anlässlich der Ernennung von Alexandru Nazare, Präsident von Paneuropa Rumänien, durch Premierminister Ilie Bolojan zum nächsten Finanzminister Rumäniens veröffentlicht.
Paneuropa Italia veranstaltete am 30. Mai 2025 im Schloss Miramare in Triest eine internationale Konferenz unter dem Titel "Das Europa der Völker und Kulturen: Vom Denken De Gasperis und Otto von Habsburgs zu den modernen Kulturbezirken".
Am 24. Mai 2025 fand in Novi Travnik ein von der Stiftung „Menschliche Brüderlichkeit“ und der Paneuropa-Union Bosnien und Herzegowina organisierter internationaler Runder Tisch statt, an dem prominente Vertreter des politischen, religiösen, akademischen und zivilen Sektors aus Bosnien und Herzegowina und dem Ausland zum Thema „Menschliche Brüderlichkeit und Schwesternschaft“ teilnahmen.
Die 51. Paneuropa-Tage hat die Paneuropa-Union Deutschland in Partnerschaft mit der Karlspreis-Stiftung vom 16. bis 18. Mai 2025 in Aachen veranstaltet – anlässlich des 75. Jubiläums der höchsten europäischen Auszeichnung, die am 18. Mai 1950 erstmals dem Gründer der Paneuropa-Union, Richard Coudenhove-Kalergi, verliehen wurde. Gäste aus 21 Ländern nahmen daran teil.
An der Rey Juan Carlos Universität in Madrid veranstaltete Paneuropa-Spanien in Zusammenarbeit mit Paneuropa-Österreich und mit der Unterstützung der Otto von Habsburg-Stiftung eine Konferenz vom 28. bis 30. März 2025 unter dem Titel "Die geopolitische Dimension der europäischen Einigung: Internationale Verständigung über unseren Kontinent hinaus".
Beim 63. Andechser Europatag, der am 22./23. März 2025 stattfand und zu dem mehr als 200 Gäste aus vielen Teilen Europas kamen, haben der Präsident der Paneuropa-Deutschland, Bernd Posselt, und der Vorsitzende des Europaausschusses im Deutschen Bundestag, Dr. Anton Hofreiter von den Grünen, vor einem westlichen Selbstbetrug in Sachen Ukraine gewarnt.
Die Generalversammlung der Internationalen Paneuropa-Union fand vom 14. bis 16. Februar 2025 im Europäischen Parlament in Straßburg statt. Alain Terrenoire wurde zum Ehrenpräsidenten und Pavo Barišić zum Präsidenten gewählt. Außerdem wurde ein neues Präsidium gewählt.