Nachrichten
Am Samstag, den 17. Juni 2023, wurde im hessischen Geisa der "Point-Alpha-Preis" an dem Ort verliehen, an dem sich während des Kalten Krieges der östlichste Punkt des NATO-Bündnisses in Europa befand, im Wartburgkreis.
Dreißig junge Paneuropäer aus Deutschland, Kroatien und Bosnien-Herzegowina trafen sich am 8. Juni 2023 zu einer Konferenz im Europa-Zentrum für Frieden und Zusammenarbeit Mariastern in Banja Luka. Dies war die zentrale Veranstaltung der Paneuropäischen Jugendstudienreise nach Bosnien-Herzegowina, die vom 8. bis 11. Juni 2023 stattfand.
Die erneuerte Paneuropa-Union Rumänien unter der Leitung von Präsident Alexandru Nazare hielt am 20. Mai 2023 im Parlamentspalast in Bukarest ihre erste internationale Konferenz mit dem Titel „Paneuropäischer Fahrplan für ein widerstandsfähiges Europa“ ab.
Die grenzüberschreitenden 49. Paneuropa-Tage im polnischen Stettin und im zu Mecklenburg-Vorpommern gehörenden Greifswald, die die Paneuropa-Union Deutschland vom 12. bis 14. Mai 2023 gemeinsam mit der Paneuropa-Union Polen veranstaltete, standen ganz im Zeichen einer künftigen europäischen Sicherheitsarchitektur, der geostrategischen Lage im Ostseeraum und der regionalen Kooperation.
Beim 59. Andechser Europatag der Paneuropa-Union Deutschland, der am 25./26. März 2023 stattfand, hat sich Präsident Bernd Posselt gegen die „weit verbreitete Behauptung“ gewandt, ein Europäischer Bundesstaat mit gemeinschaftlicher Außen- und Sicherheitspolitik sei unrealistisch: „Dasselbe hat man seinerzeit von der Direktwahl des Europaparlamentes, vom gemeinsamen Markt und vom Euro auch gesagt, aber heute sind sie selbstverständlich.“
Am 10. März 2023 fand in Sarajewo die internationale Konferenz „Einhundert Jahre Paneurop-Union und Bosnien und Herzegowina“ statt.
Die Paneuropa-Union Frankreich veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Internationalen Paneuropa-Union vom 17. bis 19. Februar 2023 internationale Konferenz Paneuropa 2023 zur Feier des 100. Jubiläums der Paneuropa-Union.
Mazedonische Paneuropa-Union organisierte am 3. Dezember 2022 in Skopje eine internationale Konferenz unter dem Titel „Die Europäische Union am Rande von Frieden und Stabilität: Die wichtigsten Herausforderungen der EU: Erweiterung, Wirtschaft, Demographie, Energie, Nahrungsmittelknappheit“.
Vom 17. bis 20. November 2022 fand in Wien der Jubiläumskongress „100 Jahre Paneuropa“ statt, der von der Österreichischen Paneuropa-Bewegung in Zusammenarbeit mit der Internationalen Paneuropa-Union organisiert wurde.
Auf seiner Sitzung am 22. Oktober 2022 in Zagreb hat das Präsidium der Internationalen Paneuropa-Union die Zagreber Resolution zur Ukraine 2022 verabschiedet.