Nachrichten
Die Paneuropa-Union Deutschland veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatskanzlei und dem Europäischen Institut für politische, wirtschaftliche und soziale Fragen am 15. und 16. Oktober 2022 den 58. Andechser Europatag.
Die Paneuropa-Union Frankreich organisierte vom 9. bis 11. September 2022 die 2. Sommeruniversität in La Castille bei Toulon.
Im Rahmen der 48. Paneuropa-Tage der Paneuropa-Union Deutschland beging die älteste europäische Einigungsbewegung ihr 100jähriges Bestehen vom 24. bis 27. Juni 2022.
Angesichts des ungerechten Angriffs der russischen Armee auf das friedliche ukrainische Volk in der Nacht des 24. Februar 2022 hat sich Präsident Alain Terrenoire an die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union gewandt.
Am 28. Februar 2022 veranstaltete die Paneuropa-Union Ungarn die internationale Konferenz Wohin geht Europa? in Budapest.
Das Europäische Zentrum für Frieden und Zusammenarbeit „Mariastern“ und die Internationale Paneuropa-Union veranstalteten gemeinsam einen runden Tisch in Banja Luka anlässlich des 26. Jahrestages des Friedensabkommens von Dayton.
Die Kroatische Paneuropa-Union organisierte vom 22. bis 24. Oktober 2021 die internationale Konferenz „Die Europäische Union in der Welt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“.
Mit dem Thema Freiheit befaßte sich der 56. Christliche Europatag der Paneuropa-Union Deutschland, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatskanzlei und dem Europäischen Institut für politische, wirtschaftliche und soziale Fragen am 16./17. Oktober 2021 im oberbayerischen Kloster Andechs.
Auf Einladung der Paneuropa-Union Deutschland fanden die Sitzungen des gewählten und erweiterten Präsidiums der Internationalen Paneuropa-Union am 25. September 2021 im Sudetendeutschen Haus in München statt.
Anlässlich des Abzugs der internationalen Streitkräfte aus Afghanistan hat Präsident Alain Terrenoire eine öffentliche Mitteilung mit dem Titel "Kabul 15. August 2021: Letzte Warnung".