Nachrichten
Im Rahmen des Projekts "Citizens Looking for Multidimensional Migration Challenges (CITIMIG)" fand am 3. und 4. Juli 2020 die erste internationale Konferenz (Webinar) online statt.
Pan-Europa Bulgarien und die Konrad-Adenauer-Stiftung haben als Co-Gastgeber in Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft in Sofia eine virtuelle Diskussion zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft organisiert.
Die Generalversammlung der Internationalen Paneuropa-Union fand vom 7. bis 9. Februar 2020 im Europäischen Parlament in Straßburg statt.
Die Paneuropa-Jugend Bayern hat das XXXII. Further Seminar vom 22. bis 24. November 2019 unter dem Titel "Vom Außenseiter zum Spitzenreiter: Montenegro auf dem Weg in die Europäische Union" veranstaltet.
Die Kroatische Paneuropa-Union organisierte in Zusammenarbeit mit der Internationalen Paneuropa-Union eine internationale Konferenz mit dem Titel Die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 und die Herausforderungen, denen sich die Europäische Union stellen muss. Kroatien nähert sich seiner Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union.
Die Paneuropa-Union von Bosnien und Herzegowina organisierte die internationale Konferenz EU Challenges and the Enlargement Process.
Im Kulturzentrum Saint Thomas in Straßburg fand am 20. September 2019 die Sitzung des Präsidiums der Internationalen Paneuropa-Union statt.
Die Paneuropa-Union Bayern unter der Leitung des Präsidenten Dr. Dirk Voss veranstaltete am 13. Juli 2019 ihre Mitgliederversammlung in Augsburg.
Die Montenegrinische Paneuropa-Union organisierte die dritte internationale Konferenz "Für Europa: Lessons learned from communicating European Integration process in the region" vom 7. bis 9. Juni 2019. Die Konferenz fand im Hotel Centre Ville in Podgorica statt.
Die Paneuropa-Union Deutschland hat gemeinsam mit der Paneuropa-Union in der Tschechischen Republik die 45. Paneuropa-Tage vom 3. bis 5. Mai 2019 in Straubing und Regensburg veranstaltet.