Nachrichten
Paneuropa-Union Frankreich und Paneuropa-Bewegung Österreich veranstalteten vom 18. bis 20. November 2016 in Straßburg ein intergenerationnelles Symposiums.
Anlässlich ihres Silberjubiläums organisierte die Kroatische Paneuropa-Union die internationale Konferenz „Integration und Desintegration der Europäischen Union - Paneuropäische Antwort und Perspektiven der europäischen Integration in Südosteuropa ein Vierteljahrhundert danach“.
Die Paneuropa-Union Deutschland veranstaltete am 15./16. Oktober 2016 in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für politische, wirtschaftliche und soziale Fragen den 46. Andechser Paneuropa-Tag unter dem Titel "Mir san mir - aber wer?".
Der Paneuropa-Kongress fand vom 6. bis 9. Oktober 2016 im Haus der Industrie in Wien statt.
Die Paneuropa-Union Ungarns organisierte eine internationale Konferenz „Wiedergewinnung Europas: Herausforderungen und Gefahren“ vom 9. bis 11. September 2016 im Kulturzentrum Imre Madách in Vác.
Die Hauptkundgebung der 42. Paneuropa-Tage der Paneuropa-Union Deutschland, die vom 3. bis 5. Juni 2016 in Darmstadt stattgefunden haben, prägte das Bekenntnis zu einer "Partnerschaft auf Augenhöhe" zwischen Europa und Afrika.
Im Rahmen der internationalen Konferenz der Paneuropa-Union Bosnien und Herzegowina in Sarajevo „Bosnien und Herzegowina - Südosteuropa - Europäische Union: Herausforderungen der Integration und regionalen Zusammenarbeit im Kontext der Globalisierung“ wurden Sitzungen des Gewählten und des Erweiterten Präsidiums der Internationalen Paneuropa-Union veranstaltet.
Die Paneuropa-Union Bosnien und Herzegowina veranstaltete vom 27. bis 29. Mai 2016 im Rathaus von Sarajevo die internationale Konferenz „Bosnien und Herzegowina, Südosteuropa, die Europäische Union: Herausforderungen der Integration und regionalen Zusammenarbeit im Kontext der Globalisierung“.
Die Paneuropa-Union Frankreichs veranstaltete am Mittwoch, den 11. Mai 2016, im Conseil régional d'Alsace in Straßburg einen generationenübergreifenden Dialog „Europa: Wo sind die Schlüssel für die Zukunft?“
Die Hauptfrage des 45. Andechser Europatags, der am 12./13. März 2016 im Kloster Andechs stattgefunden ist, war: Willkommenskultur – oder Zäune an allen Grenzen?