46. Andechser Europatag
Die Paneuropa-Union Deutschland veranstaltete am 15./16. Oktober 2016 in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für politische, wirtschaftliche und soziale Fragen den 46. Andechser Paneuropa-Tag unter dem Titel "Mir san mir - aber wer?".
Die Hauptfragen der Tagung waren: Wieviel Veränderung vertragen und wieviel Identität brauchen Bayern, Deutschland und Europa? Was sind die kulturellen, rechtlichen und geistigen Grundlagen unseres Zusammenlebens? Wer setzt die Maßstäbe, die uns Freiheit und Stabilität sichern?
Präsident der Paneuropa-Union Kroatien und internationaler Generalsekretär der Paneuropa-Union, Prof. Dr. Pavo Barišić, sprach zum Thema: "Öffentlichkeit und Demokratie - von den ethischen Bedingungen einer Gemeinschaft".
Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, Bernd Posselt, sprach zum Thema: „Der Europäer hat ein Vaterland, und er hat Ursach', es zu lieben".
Den Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche zu Ehren der Heiligen Hedwig zelebrierte S.E. Želimir Puljić, Erzbischof von Zadar (Kroatien), der auch am Diskusionsforum "Wer ist 'uns' - Fragen zu einer europäischen Leitkultur" unter der Moderation vom internationalen Vizepräsidenten der Paneuropa-Union, Dr. Dirk Hermann Voß, teilgenommen hat.
Programm (DE) (PDF)