Wiedergewinnung Europas
Die Paneuropa-Union Ungarns organisierte eine internationale Konferenz „Wiedergewinnung Europas: Herausforderungen und Gefahren“ vom 9. bis 11. September 2016 im Kulturzentrum Imre Madách in Vác.
Die Konferenz wurde veranstaltet unter der hohen Schirmherrschaft von: Attila Fördős, Bürgermeister der Stadt Vác, Miklós Beer, Bischof der römisch-katholischen Diözese Vác, Miklós Soltész, Staatssekretär im Ministerium für Humankapazitäten, und Frank Spengler, Direktor der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ungarn.
In der Präambel der Konferenz wurde festgestellt, dass die Paneuropa-Bewegung die hellenische Demokratie, das römische Recht und die jüdisch-christliche Spiritualität als die Grundpfeiler der europäischen Werte definiert. Diese Grundpfeiler werden durch die aktuellen globalen Megatrends, einschließlich der Migration nach Europa, in Frage gestellt. Die Fähigkeit der Europäischen Union, unsere traditionellen Werte zu schützen, steht im Mittelpunkt einer lebhaften Diskussion.
Um die Krisen zu lösen, müssen die Grundlagen der europäischen Zusammenarbeit wiederhergestellt werden, die von christlicher Solidarität und offenem Dialog geprägt sind. Die politischen Akteure sollten sich persönlich ein Beispiel an der Spitze nehmen. Eine Konferenz, die sich mit diesen Fragen befasst, könnte diesem Prozess einen Anstoß geben.
- Programm (EN) (PDF)
- Erklärung (EN) (PDF)
- Nyilatkozat (HU) (PDF)