IPU emblem
Internationale Paneuropa-Union

Nachrichten

Nach acht Jahrzehnten wurde am 31. Januar 2025 der Hauptsitz von Paneuropa Rumänien im Zentrum von Bukarest eingeweiht. Aus diesem Anlass wurden zwei internationale Konferenzen abgehalten: „Inside Europe's Heart“ und „The Future of Europe After the Draghi Report“ am darauffolgenden Tag.

Paneuropa-Union Mazedonien organisierte am 17. Januar 2025 eine internationale Konferenz unter dem Titel „Business Diplomacy - The Path to Economic Growth and International Cooperation“ im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationalen Handel in Skopje. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Paneuropa-Union Österreich und dem Institut der Regionen Europas - Salzburg durchgeführt.

In der von der Europagesellschaft Coudenhove-Kalergi herausgegebenen Reihe Europäische Briefe wurde anlässlich des 130. Geburtstags des Gründers der Paneuropa-Union sowie des 300. Geburtsjahrs des Philosophen Immanuel Kant der Text mit dem Titel Richard Coudenhove-Kalergi – Philosophischer Nachfolger von Immanuel Kant veröffentlicht. Autor des Beitrags ist Generalsekretär Pavo Barišić.

Anlässlich der Präsidentenwahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die am 5. November 2024 stattfanden, richteten Präsident Alain Terrenoire und Generalsekretär Pavo Barišić eine Mitteilung an die Mitglieder der Paneuropa-Union.

Nach der Präsidiumssitzung der Internationalen Paneuropa-Union am 27. Oktober 2024 in Split, bei der die aktuelle politische Lage in Georgien besprochen wurde, übersandten Präsident Alain Terrenoire und Generalsekretär Pavo Barišić das folgende Unterstützungsschreiben an die Präsidentin von Georgien Salomé Zourabichvili.

An der Präsidiumssitzung der Internationalen Paneuropa-Union, die am 27. Oktober 2024 in Split stattfand, hielt Präsident Alain Terrenoire die folgende Eröffnungsrede.

Die Kroatische Paneuropa-Union hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen Paneuropa-Union und der Ritter-Alkar-Gesellschaft von Sinj vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Split und Sinj die internationale Konferenz „Mission Europas in der Weltfriedensordnung“ veranstaltet.

Veranstaltet von der Paneuropa-Union Deutschland in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatskanzlei und dem Europäischen Institut für politische, wirtschaftliche und soziale Fragen, fand am 19./20. Oktober 2024 der 62. Andechser Europatag statt. Im Fokus stand die Frage: Südosteuropa – ein Niemandsland?

Am 11. und 12. Oktober 2024 veranstaltete die Paneuropa-Union der Ukraine in Czernowitz eine internationale Konferenz unter dem Titel „Paneuropa-Idee für Sieg und Frieden in der Ukraine“. Redner aus der Ukraine, Schweden, Österreich, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Spanien und Rumänien nahmen an der Konferenz teil, die von einem großen Publikum, darunter viele junge Paneuropäer und Studenten, sowie von den Medien besucht wurde.

In der Organisation der Paneuropa-Union Bosnien-Herzegowina und der Stiftung „Menschliche Brüderlichkeit“ fand vom 27. bis 29. September 2024 in der Stadt Ljubuški die internationale Konferenz „Bosnien und Herzegowina und der Westbalkan auf dem Weg in die Europäische Union“ statt.