IPU emblem
Internationale Paneuropa-Union

50 Jahre Paneuropa-Jugend

Der Jubiläumskongress der Paneuropa-Jugend Deutschland „50 Jahre Paneuropa-Jugend – Was ist der nächste Meilenstein?“ fand vom 31. Oktober bis 2. November 2025 in Heidelberg unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Internationalen Paneuropa-Union statt.


peu jugend heidelberg 2025 1

Ein halbes Jahrhundert nach ihrer Gründung kehrte die Paneuropa-Jugend an ihre Geburtsstätte Heidelberg zurück, um auf die vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken und neue Kraft für künftige paneuropäische Visionen zu schöpfen.

Von den neun Bundesvorsitzenden in der Geschichte der Paneuropa-Jugend nahmen acht als Zeitzeugen und Impulsgeber an der inhaltsreichen paneuropäischen Elefantenrunde teil.

peu jugend heidelberg 2025 1.1

Im Namen der Internationalen Paneuropa-Union drückte Präsident Pavo Barišić in seiner Festrede seine Anerkennung und Dankbarkeit für die Verdienste um die Demokratisierung und Einigung Europas mit den folgenden Worten aus:

„Die Paneuropa-Jugend Deutschland hat seit ihrer Gründung vor 50 Jahren einen herausragenden Beitrag zur Demokratisierung und Einigung Europas geleistet. Unter der Leitung zunächst von Bernd Posselt und den nachfolgenden Präsidenten bis hin zur Präsidentin Isabella Schuster-Ritter begeisterte sie zahlreiche junge Menschen für die paneuropäische Vision. Die Organisation entwickelte sich zu einer treibenden Kraft, die wesentlich zur Stärkung des Europäischen Parlaments, zum Fall des Eisernen Vorhangs, zur Wiedervereinigung Deutschlands sowie zur Demokratisierung und Einigung der Länder Mittel- und Osteuropas beitrug. Gewiss ließe sich noch vieles nennen – doch dies genügt, um zu würdigen, welch großartiger Schritt auf dem Weg zur Vereinigung unseres Kontinents und zu seinem Aufstieg zu einer friedensstiftenden Kraft getan wurde.“

peu jugend heidelberg 2025 3

Die Bundesversammlung der Paneuropa-Jugend Deutschland wählte einen neuen Bundesvorstand. Zum zehnten Bundespräsidenten wurde Rudolf Jürgens, zur Bundesgeschäftsführerin Marlene Wolsky gewählt.

Programm (DE) (PDF)