In memoriam France Bučar (1923–2015)
Anlässlich des Todes des ersten Vorsitzenden der slowenischen Paneuropa-Bewegung, Dr. France Bučar (1923-2015), der am 21. Oktober 2015 verstorben ist, hat das Präsidium der Internationalen Paneuropa-Union ein Kondolenzschreiben übermittelt.
Bis 2012 stand France Bučar an der Spitze der Slowenischen Paneuropa-Bewegung, die 1991 gegründet wurde.
Als erster Präsident des demokratisch gewählten slowenischen Mehrparteienparlaments von 1990 bis 1992 gehörte France Bučar zu denjenigen, die am 25. Juni 1991 formell die Unabhängigkeit Sloweniens erklärten.
Er gilt als einer der Gründerväter der slowenischen Demokratie und Unabhängigkeit.
Kondolenzschreiben
Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod von Professor France Bučar, dem Gründer und langjährigen Vorsitzenden der Slowenischen Paneuropa-Bewegung und einem der prominentesten Mitglieder der Internationalen Paneuropa-Union, erhalten.
Professor France Bučar war ein großer slowenischer Patriot und ein origineller humanistischer Denker, der uns mit seinen Ideen und seiner politischen Erfahrung immer wieder bereichert hat. Er hat der Slowenischen Paneuropa-Bewegung ein solides Fundament gelegt und ihr ein hohes Ansehen verliehen, das in Slowenien glücklicherweise gebührend gewürdigt wird. Wir werden uns immer an die Beiträge von Professor France Bučar zur Darstellung der slowenischen Sache in der Paneuropa-Bewegung und in der Europäischen Union erinnern. Seine Rolle in der Zeit des Kampfes um die Unabhängigkeit und die internationale Anerkennung des neuen demokratischen Slowenien wird nie vergessen werden. Sie waren ein wesentlicher Beitrag zu den Bemühungen der internationalen paneuropäischen Bewegung in dieselbe Richtung.
Bitte nehmen Sie unser aufrichtiges Beileid zum Verlust des großen slowenischen Paneuropa-Professors France Bučar entgegen und übermitteln Sie es bitte seiner verehrten Familie.
Im Namen der Internationalen Paneuropa-Union
Präsidium der Internationalen Paneuropa-Union